Die Hütte - Bonn-Matreier Hütte

Die Geschichte der Bonn Matreier Hütte

Die Bonn-Matreier Hütte ist etwas ganz Besonderes: Sie ist die einzige Alpenvereinshütte, die gemeinsam vom Deutschen und vom Österreichischen Alpenverein betrieben wird.
Diese außergewöhnliche Partnerschaft zwischen der Sektion Matrei in Osttirol und der Sektion Bonn besteht nun schon seit über 90 Jahren – ein schönes Beispiel für gelebte alpine Freundschaft über Grenzen hinweg.

Doch wie kam es dazu?

Nach dem Anschluss Südtirols an Italien verlor der Alpenverein – und mit ihm viele seiner Sektionen – große Teile seines bisherigen Arbeitsgebiets, darunter zahlreiche Hütten und Wege. Auch die Sektion Bonn war betroffen und verlor ihre Bonner Hütte am Pfannhorn bei Toblach. Der Wunsch nach einem neuen, eigenen Bergsteigerheim war groß, doch für ein solches Vorhaben fehlten die finanziellen Mittel.

Zur gleichen Zeit, um das Jahr 1930, arbeitete die Sektion Matrei bereits am Bau einer kleinen Hütte unterhalb des Eichhams. Mit nur rund 100 Mitgliedern und bescheidenen Mitteln war das Projekt allerdings eine große Herausforderung. Der Hauptausschuss des Österreichischen Alpenvereins – allen voran Dr. Karl Forcher-Mayr – riet der Sektion, sich nach einer Partnersektion umzusehen, um das Vorhaben gemeinsam zu verwirklichen.

Wie es der Zufall wollte, machte der damalige Obmann der Sektion Bonn, Studienrat Köhler, auf einer Reise in Matrei Halt. Es kam zu mehreren abendlichen Treffen, bei denen ihm der geplante Hüttenstandort, die bereits geleisteten Vorarbeiten und die beeindruckende Gebirgskulisse vorgestellt wurden. Zunächst wurden nur lose Vereinbarungen getroffen – doch das Interesse war geweckt.

Im darauffolgenden Sommer besichtigte Herr Köhler den bereits begonnenen Bau und kehrte begeistert nach Bonn zurück. Bald darauf wurde ein Vertragsentwurf ausgearbeitet, der im September 1931 von der Hauptversammlung beider Sektionen offiziell bestätigt wurde.

Am 14. August 1932 war es schließlich so weit: Die Bonn-Matreier Hütte wurde feierlich eröffnet – gemeinsam mit einem weit verzweigten Wegenetz und dem hochalpinen Übergangsweg zur Badener Hütte.

Zimmer, Ausstattung & Preise

Übernachtung auf der Hütte

Unsere Hütte bietet gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten in vier Zimmern mit insgesamt 16 Betten: ein 3-Bett-Zimmer, ein 5-Bett-Zimmer, ein 6-Bett-Zimmer sowie unsere besondere „Alpensuite“, ein behagliches Doppelzimmer mit ganz eigenem Charme.

Zusätzlich stehen 28 Plätze im Lager zur Verfügung. Diese sind in unterschiedlich große Schlafkojen unterteilt und bieten eine urige und gemeinschaftliche Atmosphäre – ganz so, wie man es von einer echten Berghütte erwartet.

In der Gaststube finden bis zu 65 Personen Platz, und auf unserer sonnigen Terrasse können 50 Gäste den herrlichen Ausblick genießen.

Zur Ausstattung gehören außerdem ein Schuhraum und ein Trockenraum. Duschen mit Warmwasser stehen gegen eine kleine Gebühr zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Duschen an trockenen Sommertagen aus ökologischen Gründen nicht möglich ist.

Selbstverständlich können Sie bei uns bargeldlos bezahlen.

Aus hygienischen Gründen besteht Hüttenschlafsack-Pflicht. AV-Schlafsäcke können direkt bei uns auf der Hütte erworben werden.

Reservierungen sind außerhalb der Saison ausschließlich über unser Online-Reservierungssystem möglich.

Halbpension

Halbpension € 44,00 (ohne Nächtigung) 
Halbpension Kind € 34,00 (ohne Nächtigung) 

Unsere Halbpension umfasst ein 3-Gänge-Abendmenü sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen.
Beim Abendessen können Sie zwischen einem Fleischgericht oder einer vegetarischen Variante wählen.

Wenn Sie eine glutenfreie oder laktosefreie Mahlzeit wünschen, geben Sie uns dies bitte bereits bei der Reservierung bekannt – so können wir bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Da sich die Preise für Lebensmittel und Energie laufend verändern können, behalten wir uns vor, die Halbpensionspreise bei deutlichen Kostensteigerungen anzupassen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

À la carte kochen wir täglich bis 17:00 Uhr.
Das Abendessen für unsere Halbpensionsgäste servieren wir ab 18:30 Uhr.

Übernachtung Hund

Bei einer Übernachtung mit Hund bitten wir Sie, vorab mit dem Hüttenwirt Kontakt aufzunehmen. Für die zusätzliche Reinigung wird eine Pauschale von € 15,00 pro Hund berechnet.

Preise Doppelzimmer

Erwachsene (ab 25 Jahre) - AV Mitglied € 30,00
Erwachsene (ab 25 Jahre) € 42,00
Junioren (ab 18 Jahre) - AV Mitglied € 30,00
Junioren (ab 18 Jahre) € 42,00
Jugendliche (ab 6 Jahre) - AV Mitglied € 17,00
Jugendliche (ab 6 Jahre) € 29,00
Kinder - AV Mitglied € 10,00
Kinder € 22,00
Zimmer, Ausstattung & Preise

Preise Mehrbettzimmer

Erwachsene (ab 25 Jahre) - AV Mitglied € 23,00
Erwachsene (ab 25 Jahre) € 35,00
Junioren (ab 18 Jahre) - AV Mitglied € 23,00
Junioren (ab 18 Jahre) € 35,00
Jugendliche (ab 6 Jahre) - AV Mitglied € 13,00
Jugendliche (ab 6 Jahre) € 25,00
Kinder - AV Mitglied € 8,00
Kinder € 20,00
Zimmer, Ausstattung & Preise

Preise Lager

Erwachsene (ab 25 Jahre) - AV Mitglied € 15,00
Erwachsene (ab 25 Jahre) € 27,00
Junioren (ab 18 Jahre) - AV Mitglied € 12,00
Junioren (ab 18 Jahre) € 24,00
Jugendliche (ab 6 Jahre) - AV Mitglied € 8,00
Jugendliche (ab 6 Jahre) € 20,00
Kinder - AV Mitglied € 0,00
Kinder € 12,00

 

Zimmer, Ausstattung & Preise

Aufstiegsrouten zur Bonn Matreier Hütte

Zustieg zur Hütte über Prägraten

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz der Bodenalm folgt man den Steig bis zur Nilljochhütte. Von der Nilljochhütte geht es weiter durch das große Nilltal zur Bonn Matreier Hütte.

Höhenunterschied: 1.050 m - Gehzeit: ca. 3,5h

Zustieg zur Hütte über Virgen, Ortsteil Obermauern

Vom Parkplatz Marin folgt man den Weg bis zur Gotschaunalm. Von der Gotschaunalm geht es weiter über das große Nilltal oder das kleine Nilltal zur Bonn Matreier Hütte.

Höhenunterschied 1.350 m - Gehzeit: ca. 4h

Vom Parkplatz Budam geht es zunächst bis zur Nilljochhütte. Von der Nilljochhütte geht es weiter durch das große Nilltal zur Bonn Matreier Hütte.

Höhenunterschied: 1.250 - Gehzeit: ca. 3,5h

Aufstiegsrouten zur Bonn Matreier Hütte
Aufstiegsrouten zur Bonn Matreier Hütte

Hüttenübergänge

Johannishütte, 2.121m, Gehzeit ca. 6,5h

Eisseehütte, 2.521m, Gehzeit ca. 4h

Sajathütte, 2.600m, Gehzeit ca. 4h

Nilljochhütte, 1.990m, Gehzeit ca. 2h

Badener Hütte über Galtenscharte, 2.608m, Gehzeit ca. 5,5h

Aufstiegsrouten zur Bonn Matreier Hütte
[{"name":"Cookies Head","loadTarget":"Head","defaultLoadSelector":null,"cookieType":"essential","type":"code","src":"console.log(\"show cookie banner\");","includeSitesOnly":null,"defaultText":null,"defaultTextSelector":null,"_mby":"5eac8d05613434723a000094","_by":"5eac8d05613434723a000094","_o":0,"_modified":1671830640,"_created":1671830640,"_id":"88b6fb7638386583f700030e","children":[]}]